Informationen und einen Anmeldelink finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Lernklima mit Leistungsbereitschaft,
Menschlichkeit und vertrauensvollem Miteinander
Schulische Bildung und Erziehung
unter Beachtung der Individualität des Schülers
Herzlich willkommen am Gymnasium auf dem Asterstein
Neues aus dem Schulleben
Ab sofort: Wir sammeln wieder für das Lädchen der evangelischen Kirche
Wie bereits in den beiden vorangegangenen Schuljahren wollen wir auch in diesem Jahr wieder für das „Lädchen“ der evangelischen Kirchengemeinde auf der Pfaffendorfer Höhe sammeln:
gut gebrauchte (Winter-) Kleidung für Kinder, Jugendliche, Damen und Herren
(Sport-)Schuhe für Kinder, Jugendliche, Damen und Herren sammeln. Außerdem werden gern Sporttaschen, Ranzen und Rucksäcke entgegengenommen.
Am Montag, 14.10., war es soweit. Nach jahrelangem Hin und Her durften die ersten Schülerinnen und Schüler nun endlich "unsere" neue Halle betreten. Neugierig und aufgeregt betrat die Klasse 6a die fast fertige Baustelle zum ersten Sportunterricht. Ein Drittel ist nun nutzbar, der riesige Berg Material liegt aber noch unsortiert in den Garagen und zahlreiche Geräte sind noch nicht angeschlossen.
Interessierte Schüler melden sich bitte bei den entsprechenden Lehrern. Bitte auch die Aushänge beachten!
Name
Klasse
Zeit
AG Leiter
Golf
6
Dienstags, 13.45 - 15.15 Uhr
Herr Schmitt, Herr Straßburg
Fahrrad-AG
8-16
Montags, 13.15 Uhr - 14.00 Uhr
Herr Riebel
Gerätturnen
5-10
nach Eröffnung der Sporthalle
Herr Brandt
Badminton
7-13
nach Eröffnung der Sporthalle
Herr Austermann
Zukunfts AG
5 - 13
Donnerstags, 1. Pause
Herr Dr. Balk, Herr Rink
Erfinder AG
7 - 13
Freitags, 1. Pause
Herr Dr. Balk
Licht- und Tontechnik AG
7 - 13
Nach Absprache
Herr Austermann
Volleyball-AG
9-13
nach Eröffnung der Sporthalle
Frau Rödel
SV Arbeit
5 - 13
Donnerstags, 13.15 Uhr - 14.00 Uhr
Frau Rommel, Herr Straßburg
Siebdruck Drückeberger
8 - 12
Freitags
Herr Dasbach
Schulsanitätsdienst
8-13
nach Vereinbarung
Frau Bähner, Herr Krauß
Unterstufenchor
5-7
Montags, 13.15 Uhr - 14.00 Uhr
Herr Römer
Musical-AG
5-12
ab dem 2. Halbjahr
Herr Schülting
Chor
10-13
Dienstags, 13.15 Uhr - 14.00 Uhr
Frau Rommel
Kreatives Schreiben
9-13
Montags, 13.15 Uhr - 14.00 Uhr
Herr Fett
DELF-AG
8-10
Dienstags, 13.15 Uhr - 14.00 Uhr
Frau Gerstenberg
Ergebnisse Fußball
Verkehrserziehung – Achtung Auto
Reaktionsweg + Bremsweg = ?
Spätestens jetzt wissen alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 die Antwort. In einer zweistündigen Fortbildung wurden den Kindern anschaulich die im Straßenverkehr lauernden Gefahren aufgezeigt und Strategien zur Vermeidung von Unfällen beigebracht. Vordergründige Lerninhalte hierbei: - das praktische Erfahren des eigenen Reaktions- und Bremsweges - die quadratische Verlängerung des Anhalteweges bei verdoppelter Geschwindigkeit - die Abhängigkeit des Anhalteweges von der Fahrbahnbeschaffenheit
Gekürt wurde die Verkehrserziehung mit einer Vollbremsung im voll besetzten PKW, die sicherlich vielen Schülern in Erinnerung bleiben wird. Das Gymnasium auf dem Asterstein bedankt sich an dieser Stelle beim ADAC für die Durchführung der Veranstaltung und freut sich auf die kommende Zusammenarbeit im nächsten Jahr.
Der Englisch LK 13 (Schmitt) begab sich von Freitag, 31.8., bis Montag, 2.9.2019 auf Studienfahrt nach London um sich dort auf die Spurensuche nach dem wohl größten Schriftsteller des Landes zu begeben.
Und tatsächlich konnte der Kurs unter der fachkundigen Leitung von Niko Straßburg zahlreiche Orte besuchen, an denen Shakespeare wirkte oder an denen seiner gedacht wird. Wir fühlten uns zurückversetzt in vergangene Jahrhunderte beim Besuch des Leadenhall Markets, des Monuments und der London Bridge. Am Abend besuchten wir den Skygarden, von dessen Dachterrasse aus wir den Sonnenuntergang über London bewunderten.
Hinweis: Unter Weiterlesen finden Sie jetzt zwei Schülerberichte der London-Fahrt.
Seit Beginn des Schuljahres treffen sich die Nachwuchsgolfer des GadA einmal wöchentlich auf dem Golfplatz des Golfclubs Bad Ems auf der Denzerheide. Hier erlernen die Kinder unter fachkundiger Anleitung des Golftrainers Ingo Lehnert die Grundlagen dieser faszinierenden Sportart. Neben dem Putten auf den Übungsgrüns der tollen Anlage bereitet den Kindern das weite Schlagen der Bälle auf der Drivingrange besondere Freude. Bei regelmäßiger erfolgreicher Teilnahme wollen wir versuchen, am Ende des Schuljahres das Kindergolfabzeichen zu erlangen.