Herzlich willkommen am Gymnasium auf dem Asterstein
Neues aus dem Schulleben
Meldepflicht von Infektionskrankheiten
Das Institut für Lehrergesundheit weist nachdrücklich daraufhin, dass nach dem Infektionsschutzgesetz Eltern verpflichtet sind, Infektionskrankheit (z.B. Scharlach, Röteln, echte Grippe, Keuchhusten, Hepatitis A u.ä.) umgehend der Schulleitung zu melden.
Wir bitten im Interesse des Personals und der anderen Schülerinnen und Schüler um Beachtung und hoffen natürlich, dass Sie von solchen Krankheiten verschont bleiben.
Profifußballer und Ruanda-AG diskutieren über Afrika
Es war ein besonderes Erlebnis für die zahlreichen Kinder und Erwachsenen, die sich am vergangenen Freitag im Gymnasium auf dem Asterstein einfanden. Auf Einladung der Ruanda-AG hatte der prominente Fußballer, serbische Nationalspieler und Innenverteidiger bei Borussia Dortmund an einer Diskussionsrunde rund um die Themen Wasserversorgung, Schulbildung und Entwicklungspolitik teilgenommen.
...geschafft!!! Dank der Hilfe von Lea Schmidt und der Familie Wettlaufer-Zimmer konnten wir am Samstag drei Sternrenetten und zwei Rheinische Bohnäpfel pflanzen. Das sind alte Apfelbaumsorten und damit sind wir wieder einen Schritt weiter gekommen in Richtung Zukunft unserer Streuobstwiese.
Kennenlerntage der Fünftklässler im Haus Wasserburg
Unter diesem Motto verbrachten alle fünften Klassen unseres Gymnasiums drei „Gemeinschaftserlebnistage“ im Haus Wasserburg in Vallendar (2. bis 4. November 2016). Dabei wurden sie begleitet von Ihren Klassenlehrern Herr Straßburg (5a), Herr Brandt (5b) und Frau Fink (5c) sowie Frau Faber, Frau Grüterich und Herr Schmitt.
Am Nachmittag des 31. Oktober 2016 waren 12 Schülerinnen und Schüler des Sport Leistungskurses der MSS 13 zu Besuch bei den Ruderern der Rhenania Koblenz am Moselstausee in Moselweiß.
Nach dem Besuch der Franzosen in Koblenz im Mai besuchten 19 Astersteiner der Klassen 9a und 9c vom 22.-29. September mit ihren Lehrerinnen Frau Oertel und Frau Fritzenkötter ihre Partnerschüler in Betton/Bretagne.
Am 30.09.2016 fand auf der Karthause die 1. Runde von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Fußball statt. Unsere Schule wurde dabei von zehn Jungen aus der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2005 und 2006) vertreten.