Erasmus Plus: Jobshadowing — Einblicke in das Schulleben am GadA und Planung unseres Austausches mit Kreta

Anfang April empfingen wir vier Kolleginnen und Kollegen unserer neuen Partnerschule, der First Experimental High School of Crete (Kreta, Griechenland), für ein sogenanntes „Jobshadowing“ über das Erasmus Plus-Programm der Europäischen Union. Dieses ähnelt einem klassischen Praktikum und ermöglicht Lehrerinnen und Lehrern eine Weiterbildung durch den Besuch anderer Schulen mit Schwerpunktsetzung. In diesem Fall ging es primär um Einblicke in die Themenfelder: Nachhaltigkeit - grüne Schule, Informatik - Medienkompetenz, Demokratiebildung - politische Bildung in Schulen sowie Musik und Bildende Kunst als Fächer im Allgemeinen. Neben Unterrichtshospitationen, durch die einerseits der Ablauf als auch neue Methodik transparent gemacht werden sollten, wurden die griechischen Kolleginnen und Kollegen von Herrn Neuser in die rheinische Kultur eingeführt. Eine Schifffahrt auf dem Rhein, ein Besuch in Boppard sowie weitere gemeinsame Aktionen mit dem Erasmus Plus-Team und einem abschließenden Abendessen mit der gesamten Schulleitung durften natürlich nicht fehlen, um unsere neue Partnerschaft zu festigen.

Auch der gemeinsame Austausch, der ursprünglich von Frau Lipfert ins Leben gerufen wurde und für Oktober 2025 (GadA goes Crete) und Februar 2026 (Crete goes GadA) angesetzt ist, wurde mit den verantwortlichen Lehrern, Frau Höher und Herrn Wroblewski, geplant.

Das Logo für unseren Austausch mit Kreta (Foto-Galerie) wurde von Emilia Brühne und Maite Jatzko (beide 8a) innerhalb der Erasmus Plus-AG, geleitet von Frau Höher, entworfen - diese konnten den Contest für das beste Logo für sich entscheiden.

Wir freuen uns sehr auf den Austausch und die zukünftigen kulturellen Erlebnisse über die Erasmus Plus-Programme. Zudem begrüßen wir Frau Urban neu im Erasmus Plus-Team und freuen uns über weitere interessierte und engagierte Kolleginnen und Kollegen.

Schülerinnen und Schüler, die sich beispielsweise für ein Praktikum im Ausland über Erasmus Plus interessieren, können sich gerne bei Frau Dr. Fielenbach (fi@gymnasium-asterstein.de) oder Frau Höher (hr@gymnasium-asterstein.de) melden.

Anne-Catherine Höher

Zurück