Erfolgreiche Ausbildung zum Schulsanitäter abgeschlossen

Drei intensive Tage voller Lernen, Üben und Teamarbeit liegen hinter den Schülerinnen und Schülern, die an der Ausbildung zum Schulsanitäter teilgenommen haben. Mit großem Engagement und hoher Motivation haben sie sich das notwendige Wissen und die praktischen Fertigkeiten angeeignet, um in Notfällen schnell und professionell helfen zu können.
Dazu gehörten unter anderem:
- Seitenlage und Wiederbelebung: Die TeilnehmerInnen erlernten die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit und ohne den Einsatz eines Defibrillators (AED) sowie das korrekte Positionieren bewusstloser Personen in die Seitenlage.
- Versorgung von Verletzungen: Der richtige Umgang mit Wunden, Verbrennungen und Knochenbrüchen stand auf dem Programm. Die Teilnehmer übten das Anlegen von Verbänden und Schienen.
- Umgang mit medizinischen Notfällen: Ob Asthmaanfall, Unterzuckerung oder allergische Reaktion – die SchulsanitäterInnen lernten, wie sie in solchen Situationen schnell und gezielt handeln können.
- Patientenbetreuung und psychologische Erste Hilfe: Nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Betreuung von Verletzten wurde thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler übten, wie sie beruhigend auf Betroffene einwirken können.
Neben dem medizinischen Wissen stand auch die Zusammenarbeit im Team im Mittelpunkt der Ausbildung. In realistischen Fallbeispielen mussten die angehenden SchulsanitäterInnen ihr erlerntes Wissen direkt anwenden. Dabei zeigte sich, wie wichtig eine klare Kommunikation und eine strukturierte Herangehensweise im Notfall sind.
Am Ende der Ausbildung erhielten alle Teilnehmer ihr Zertifikat und sind nun bereit, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im Schulalltag zu unterstützen. Der Schulsanitätsdienst leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit an unserer Schule – und wir sind stolz auf unsere neuen SchulsanitäterInnen!
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen!
Euer SSD Team
Susanne Ritscher, Eva Hesser und Kristin Bähner