Erinnern für die Zukunft – Exkursion der 9. Klassen zur Gedenkstätte Osthofen

Am 03.06.25 besuchten die 9. Klassen unserer Schule im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Gedenkstätte in Osthofen. Der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers war für viele von uns ein eindrucksvolles und bewegendes Erlebnis, das uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Die Gedenkstätte Osthofen, unweit von Worms gelegen, war eines der ersten Konzentrationslager im nationalsozialistischen Deutschland. Zwischen 1933 und 1934 wurden dort politische Gegner des NS-Regimes unter menschenunwürdigen Bedingungen inhaftiert. Heute dient der Ort als Lern- und Erinnerungsstätte – ein Ort, der zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit anregt und zum Nachdenken auffordert.
Während der Führung durch die ehemalige Lagerhalle und das Außengelände erhielten wir einen tiefen Einblick in das Schicksal der Inhaftierten, die Gründe ihrer Verfolgung und den Alltag im Lager. Besonders eindrucksvoll war für viele von uns die Beschäftigung mit persönlichen Geschichten einzelner Häftlinge, die den Schrecken des NS-Regimes auf individuelle Weise greifbar machten.
Viele von uns empfanden den Besuch als lohnend und wichtig, da er das im Unterricht Gelernte auf eine tiefere Ebene brachte und deutlich machte, wie schnell Freiheit und Demokratie in Gefahr geraten können.
Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist nicht immer einfach – aber sie ist notwendig. Denn: „Nie wieder“ beginnt mit dem Erinnern.