„Schindlers Liste“ im Kino – Ein eindrucksvolles Filmerlebnis

Am 17.06. besuchten die Klasse 10a, ein Grundkurs Geschichte der Jahrgangsstufe 11 sowie die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 gemeinsam das Odeon-Apollo-Kino in Koblenz. Auf dem Programm stand der mehrfach ausgezeichnete Film „Schindlers Liste“ von Steven Spielberg – ein bewegendes Werk über Menschlichkeit inmitten der Schrecken des Holocaust.

Der Film erzählt die wahre Geschichte des deutschen Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs mehr als 1.000 jüdische Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter vor der Deportation und dem sicheren Tod bewahrte.

Im Anschluss an die Filmvorführung fand ein Gespräch mit Herrn Dr. Liepach vom Fritz-Bauer-Institut statt. Die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Fragen zu stellen, eigene Eindrücke zu schildern und sich mit der historischen Einordnung des Films auseinanderzusetzen. Dr. Liepach ging dabei nicht nur auf filmische und geschichtliche Aspekte ein, sondern betonte auch die Bedeutung von Zivilcourage und moralischer Verantwortung – damals wie heute.

Dank gilt neben Herrn Dr. Liepbach auch Frau Wolf-Weide vom Odeon-Apollo-Kino. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Kriegsende - Koblenz erinnert sich“ wurde der Film in das Programm aufgenommen und konnte unseren Schülerinnen und Schülern kostenlos gezeigt werden.

Zurück