SchülerInnen des Gymnasiums auf dem Asterstein erleben internationale Politik hautnah


Der Leistungskurs Sozialkunde der 12. Jahrgangsstufe des Gymnasiums auf dem Asterstein, geleitet von Kursleiter Felix Kern und an diesem Tag betreut durch Sozialkundelehrer Niko Neuser, nahm an einer ganztägigen Lehrerfortbildung mit Planspiel-Charakter teil. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Regionalen Fachberater Sozialkunde, Gernot Herz, und Jugendoffizier Stefano Canfora von der Bundeswehr.
Im Fokus des Planspiels stand die Auseinandersetzung mit dem internationalen Konfliktmanagement. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rollen von Staatenvertretern, der Vereinten Nationen, Amnesty International sowie der Konfliktparteien in Syrien und dem Irak. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase hielten die Teilnehmenden Reden vor der UN-Vollversammlung, schmiedeten Allianzen und entwickelten Strategien für militärische, diplomatische und humanitäre Maßnahmen.
Die Veranstaltung verdeutlichte die Vielschichtigkeit internationaler Konflikte und bot den Jugendlichen eine praxisnahe Möglichkeit, politische Zusammenhänge zu verstehen. In der abschließenden Reflexionsrunde wurde das Planspiel von allen Beteiligten als große Bereicherung gelobt.
Das Gymnasium auf dem Asterstein plant, auch in Zukunft solche Bildungsangebote in Zusammenarbeit mit seinen Partnern zu realisieren, um seinen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt der Politik zu ermöglichen.