Herzlich willkommen am

Gymnasium auf dem Asterstein

Lernklima mit Leistungsbereitschaft,

Menschlichkeit und vertrauensvollem Miteinander

Schulische Bildung und Erziehung

unter Beachtung der Individualität des Schülers

Natürlich

Verantwortungsvoll

Herzlich willkommen am
Gymnasium auf dem Asterstein

Neues aus dem Schulleben

{multithumb}Koblenz/Eschweiler.

Die Fachschaft Erdkunde des Gymnasiums auf dem Asterstein besuchte mit zwei  Geographie-Kursen den Tagebau in Eschweiler. Unter der fachkundigen Leitung eines RWE Mitarbeiters konnten die Koblenzer zahlreiche interessante und beeindruckende Erfahrungen sammeln.

erzielten die Astersteiner Fußballer beim
Fritz-Walter-Cup-Finale

Die Spieler (Jahrgang 2001-2003) konnten beim diesjährigen Fritz-Walter-Cup-Landesfinale in Kaiserslautern einen phantastischen dritten Platz erkämpfen. Für das Finalturnier in Kaiserslautern hatten landesweit 502 Schulmannschaften gemeldet und in 108 Turnieren um den Einzug ins Finale gekämpft.

{multithumb}Am Gymnasium auf dem Asterstein haben 83 Abiturientinnen und Abiturienten das Abitur bestanden, darunter 19 mit einem Durchschnitt besser als 2,0. Von diesen 83 Schülerinnen und Schülern haben 22 das BeGyS-Angebot erfolgreich genutzt.

Das beste Abiturzeugnis erhielt Sarah Heil  mit einem Notendurchschnitt von 1,0. Sie bekam dafür auch den Buchpreis des Fördervereins.

Landesweite Gedenkveranstaltungen

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, am 7. April jährt sich der Beginn des Völkermords in Ruanda zum zwanzigsten Mal.

{multithumb}Er darf nun auf Landesebene seine Lesekunst beweisen!

Am 26.03.2014 fand in der Stadtbibliothek der diesjährige Vorlesewettbewerb auf Bezirksebene statt, zu dem die 11 Gewinner der verschiedenen Bezirke eingeladen waren, um 2 Sieger zu ermitteln, die in der nächsten Runde auf Landesebene weitermachen dürfen. Andreas Graur ist einer der Sieger und darf am 16. Mai in Mainz seine Lesekunst unter Beweis stellen. Drücken wir ihm die Daumen!

{multithumb}am Regionalwettbewerb Jugend-forscht/Schüler experimentieren

Auch in diesem Jahr haben wieder vier Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Wettbewerb Jugend-forscht/Schüler experimentieren teilgenommen: Marie-Charlotte Kummer trat mit ihrer Facharbeit "Handystrahlung - wie gehen wir damit um?" im Fachbereich Biologie an

{multithumb}"...eine Kooperation mit dem Landgericht Koblenz ist in Vorbereitung."

Am Mittwoch, den 19.02.2014 besuchten über 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 des Gymnasiums auf dem Asterstein das Koblenzer Landgericht, um an einer öffentlichen Strafkammersitzung teilzunehmen.