Vom 10.5. bis zum 17.5.17 waren die französischen Austauchschüler aus Betton bei uns zu Besuch.
19 Austauschschüler kamen zu uns in die Schule. Sie trafen am 10.5. um 19 Uhr in unserer Schule ein und wurden von ihren Gastfamilien herzlich begrüßt. Nach einer kleinen Stärkung, die von den Eltern bereitgestellt wurde, fuhren alle Familien mit ihrem französischen Gast nach Hause.

Doppelter Einzug in das Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“

Großer Erfolg für das Gymnasium auf dem Asterstein. Am 16.05.2017 fand auf dem Kunstrasenplatz in Immendorf der Regionalentscheid (3. Runde) von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Fußball statt. Ausgetragen wurde dabei das Regionalfinale der Mädchen und der Jungen. Sensationeller Weise konnten sowohl die Mädchen als auch die Jungen den ersten Platz belegen, sodass beide Teams am 06.06.2017 im Landesfinale antreten dürfen. Beide Teams gehören damit zu den besten drei Mannschaften in Rheinland-Pfalz – ein beachtlicher Erfolg!

Am Freitag, 9.6.2017, laden wir alle neuen Astersteiner Gymnasiasten zum Kennenlernnachmittag ein. In einer Rallye werdet ihr das große Schulgelände und das Schulgebäude kennen lernen. Gemeinsam mit euren neuen Mitschülern werdet ihr etwas für euer Klassenzimmer basteln und euren Paten und den Schülersprechern begegnen.

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen verbrachten vom 29.5.-31.5.2017 die Abschlussfahrt der Orientierungsstufe in der Jugendherberge in Bingen. Los ging es für die 80 Kinder und 6 Begleitlehrer am Montagmorgen am HBF in Koblenz. Nach der Zugfahrt stand zunächst ein kurzer Fußmarsch zur Jugendherberge an und nach dem Mittagessen begann dann das Aktivprogramm.

Einführung unseres neuen Schulleiters, Herrn OStD Ulrich Schülting, am Donnerstag, dem 08. Juni 2017

In Anwesenheit des Vertreters der ADD Koblenz, Herrn Hammer, und der Kulturdezernentin der Stadt Koblenz, Frau Prof. Dr. Theis-Scholz, sowie zahlreicher geladener Gäste wird unser neuer Schulleiter offiziell in sein Amt eingeführt.
Die Veranstaltung beginnt um 12.00 Uhr und endet gegen 14.30 Uhr.
An der Einführung nehmen alle Klassen- und Kurssprecher sowie ihre Stellvertreter teil.
Der Vormittagsunterricht endet an diesem Tag um 11.30 Uhr.
Der Nachmittagsunterricht für die Oberstufe findet statt und beginnt um 14.45 Uhr!

Diese Woche anders!

Am Montag, dem 19.06. beginnt am GadA die Projektwoche mit dem Titel „Diese Woche anders!“. Vier Tage lang arbeiten die Schülerinnen und Schüler in jahrgangsübergreifenden Gruppen an selbstgewählten Projekten, die teilweise von Lehrkräften oder auch von Mitschülern und Mitschülerinnen geleitet werden.

Umfrage zur Bedarfsermittlung

Wahrscheinlich kennst du das Problem: Deine Schultasche ist zu schwer! Dummerweise stehen die einzigen Schülerschließfächer im Keller, und der Weg dahin ist dir einfach zu weit, das kannst du in der 5-Minuten-Pause gar nicht schaffen...

"Motivation - eine heikle Kiste"

Eine Umfrage bei den Eltern im vorletzten Winter zu Fortbildungswünschen, ergab eine deutliche Mehrheit beim Thema Motivation/Selbstmotivation. Nach vielseitigen Überlegungen hielt man es für sinnvoll, das Thema aus der Schule heraus anzugehen und auf externe Referenten zu verzichten. Nach mehrmaligen Terminansätzen fand der Abend dann endlich am 26.4. statt.